Hier finden Sie Informationen und Termine zu unseren kommunalpolitischen Aktivitäten.
Die Bedeutung von urbanem “Grün“ (Stadtgrün) im Kontext von “Heißzeit“ und Insektensterben oder ein Ausflug in die “Gärten des Grauens“
Freitag, 26. Oktober, 19:30 Uhr
Vereinsheim Naturfreude Singen
Hadwigstraße 19
78224 Singen
Stadtgrün in jeder Form, seien es Parks oder private Gärten oder begrünte Balkons und Fassaden, bietet in Zeiten des Klimawandels große Chancen, die zu erwartenden problematische Wetterlagen wie Starkregen oder Hitzewellen abzupuffern. Der Sommer 2018 ist durchaus eine Projektion dafür, auf was wir uns einstellen müssen. Grünflächen können die Aufheizung versiegelter Areale erheblich mildern. Bei Unwettern tragen sie dazu bei, dass das Niederschlagswasser gut versickern kann. Begrünte Dächer isolieren und schützen die Bausubstanz, unter anderem auch vor Hagelunwettern. Stadtgrün kann im Übrigen direkt das klimaschädliche Übermaß an CO2 reduzieren. Grünflächen haben noch weitere positive Effekte: Sie tragen stark zum Wohlbefinden und zur psychischen und physischen Gesundheit bei; so sind Gärten und Parks wichtige soziale Treffpunkte. Ein neuer Trend ist urbanes Gärtnern und urbane Landwirtschaft in vielen Formen. Das kann durchaus helfen Transportwege zu reduzieren und die Wertschätzung von Lebensmitteln wieder mehr in den Mittelpunkt zu rücken.
Der Haushaltsentwurf von Finanzminister Lars Klingbeil ist mutlos, richtungslos und für die Zukunft ungeeignet. Trotz eines Rekord-Budget hat [...]
Friedrich Merz hatte angekündigt, Politik für ein starkes Europa machen zu wollen. Doch mit seinen Grenzkontrollen und rechtswidrigen [...]
Die Waldbrände im Osten Deutschlands sind trotz zahlreicher Einsatzkräfte noch immer nicht unter Kontrolle. Ursache solch großflächiger [...]