Menü
Hier finden Sie Informationen und Termine zu unseren kommunalpolitischen Aktivitäten.
Pressemitteilung 16.01.2019
Stickstoffdioxid Messungen in Singen unter Grenzwert aber..
Im Rahmen einer vom Verkehrsclub Deutschland (VCD) organisierten Stickstoffdioxid (NO₂) Messaktion haben die Singener Grünen an 4 Straßen in Singen „Sammelröhrchen“ aufgehängt und knapp 3 Wochen gemessen. Die Sammelröhrchen wurden anschließend von einem Fachlabor ausgewertet.
Die Mittelwerte in Singen sahen wie folgt aus: Hohenkrähenstraße 23,7 µg/m³, Freiheitsstraße 21,9 µg/m³, Rielasinger Straße 21,8 µg/m³ und Ekkehardstraße 28,8 µg/m³. Ob und wenn wie oft der Grenzwert von 40 µg/m³ überschritten wurde, lässt sich daraus nicht ableiten. Aber auch dieser Grenzwert ist nicht unumstritten. Es gibt Umweltmediziner, die diesen Grenzwert für zu hoch halten, weil ja meist noch andere Schadstoffe in der Luft sind.
Die Grünen begrüßen, dass die Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg seit Anfang Januar Feinstaub und Stickstoffdioxid für 3 Monate in der Hohenkrähenstraße in Singen messen. Abhängig von den Ergebnissen muss dann geprüft werden, ob weitere Messungen in anderen Straßen notwendig sind.
Fraktion Bündnis 90/Die Grünen
Eberhard Röhm
Dr. Isabelle Büren-Brauch
Sabine Danassis
zurück
Wenn die Wärme aus dem Wasser kommt
Singener Grüne laden zu einer Besichtigungstour der Aach-Wärmepumpe
MehrDer Bundesverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Social-Media-Redakteur*in (m/w/d).
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle [...]