Hier finden Sie Informationen und Termine zu unseren kommunalpolitischen Aktivitäten.
20.02.2019
Grüne nominieren ihre Kandidat*innen für die Kommunalwahl 2019
Alle Stühle waren belegt bei der Nominierungsveranstaltung der Grünen am Montag in den Räumen von Solarcomplex.
Nach einer Kandidatenvorstellung wählten die Mitglieder des Singener Ortsverbands der Grünen die Kandidatinnen und Kandidaten für ihre Liste zur Kommunalwahl. Auf den Spitzenplätzen sind neben den drei erfahrenen Fraktionsmitgliedern auch neue Gesichter.
Eine bunte Mischung aus allen Alters- und Berufsgruppen für die Grünen gewinnen zu können, war das Ziel. "Dieses Ziel haben wir erreicht", so Dr. Mario Hüttenhofer, Vorstandsmitglied. "Mit Lukas-Daniel Barwitzki, 28, räumen wir einem engagierten Vertreter der jungen Generation einen unserer vorderen Plätze ein und wollen damit ein Zeichen setzen, dass uns die Jugend wichtig ist."
"Wir starten motiviert in den Wahlkampf und wollen die Zahl unserer Sitze im Stadtrat deutlich erhöhen", so oder so ähnlich konnte man es während der Veranstaltung von den Kandidaten und den Mitgliedern im Ortsverband immer wieder hören. Unter anderem ziehen die Grünen mit der Forderung nach mehr Wohnraum und einer deutlichen Verkehrsentlastung zum Schutz von Bürger und Klima in den anstehenden Wahlkampf. Es kandidieren wie bei den Grünen üblich 50% Frauen und 50% Männer.
Kandidatinnenliste:
Dr. Isabell Büren-Brauch, Eberhard Röhm, Regina Henke, Lukas-Daniel Barwitzki, Sabine Danassis, Dr. Dietrich Bubeck, Karin Leyhe-Schröpfer, Dr. Mario Hüttenhofer, Annika Klotz, Tabikan Runa, Silke Cziborra, Elmar Kühling, Eva-Maria Lühder, Martin Schmeding, Monika Fritzsche, Roland Schlatter, Ulrike Luksza, Florian Schüttler, Isabella Eisenhart, Jürgen Grecht, Gabi Wöhrle, Uwe Lörcher, Stephanie Esch, Bernd Klein, Gisela Schlatter, Ulrich Mangold, Claudia Kunz-Grecht, Dr. Hans Luksza, Isabelle Luschtinetz-Weber, Sebastian Gerling, Sarina Schönitz, Helga Nowak, Michael Brauch.
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]