Menü
Hier finden Sie Informationen und Termine zu unseren kommunalpolitischen Aktivitäten.
09.10.2019
Die Grünen hatten im Mai 2018 beantragt, die Verpachtung der städtischen Äcker und Wiesenflächen an Auflagen zu knüpfen, um einen wirksamen Beitrag zur Verbesserung der Biodiversität zu leisten. Neben einem Verbot von Glyphosat und entsprechenden Wirkstoffen sollen vor allem Blühstreifen und ökologischeres Wirtschaften den Zustand verbessern. Dem hat der Gemeinderat jetzt grundsätzlich zugestimmt. Die Auflagen sollen im Detail mit den Landwirten, dem Landschaftserhaltungsverband und Umweltverbänden festgelegt werden. Im Gegenzug verzichtet die Stadt auch weiterhin auf eine Erhöhung der Pacht. Die Grünen sind zuversichtlich, dass es dadurch zu einer Verbesserung der Biodiversität im Stadtgebiet Singen kommt. Nichtsdestotrotz sind auch in naher Zukunft weitere Maßnahmen zur Verbesserung notwendig.
Wenn die Wärme aus dem Wasser kommt
Singener Grüne laden zu einer Besichtigungstour der Aach-Wärmepumpe
MehrDer Bundesverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Social-Media-Redakteur*in (m/w/d).
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle [...]