Hier finden Sie Informationen und Termine zu unseren kommunalpolitischen Aktivitäten.
09.10.2019
Die Grünen hatten im Mai 2018 beantragt, die Verpachtung der städtischen Äcker und Wiesenflächen an Auflagen zu knüpfen, um einen wirksamen Beitrag zur Verbesserung der Biodiversität zu leisten. Neben einem Verbot von Glyphosat und entsprechenden Wirkstoffen sollen vor allem Blühstreifen und ökologischeres Wirtschaften den Zustand verbessern. Dem hat der Gemeinderat jetzt grundsätzlich zugestimmt. Die Auflagen sollen im Detail mit den Landwirten, dem Landschaftserhaltungsverband und Umweltverbänden festgelegt werden. Im Gegenzug verzichtet die Stadt auch weiterhin auf eine Erhöhung der Pacht. Die Grünen sind zuversichtlich, dass es dadurch zu einer Verbesserung der Biodiversität im Stadtgebiet Singen kommt. Nichtsdestotrotz sind auch in naher Zukunft weitere Maßnahmen zur Verbesserung notwendig.
Fraktionssitzung von Bündnis 90/Die Grünen ab 19:00 Uhr im Rathaus Zimmer 018 im EG. Gäste sind herzlich willkommen.
Die Waldbrände im Osten Deutschlands sind trotz zahlreicher Einsatzkräfte noch immer nicht unter Kontrolle. Ursache solch großflächiger [...]
Nach einer fünfstündigen Sitzung des Koalitionsausschusses haben Friedrich Merz, Markus Söder und Lars Klingbeil vor allem Enttäuschungen [...]
Dieser Sommer beginnt sehr heiß. In vielen Regionen steigen schon jetzt die Temperaturen auf über 30 Grad Celsius, mancherorts in Richtung 40 [...]